
|
Das Holzkreuz muss in den letzten 30 Jahren
stark verändert oder komplett erneuert worden sein.
In dem Buch "Wegekreuze und Bildstöcke in Köln" von
Christa
Zingsheim aus dem Jahre 1981 hat das Kreuz an seinen
Balkenenden
noch große kleeblattförmige Endungen, die jetzt
gänzlich fehlen. Es war eine Ende des 19.Jahrhunderts
gebräuchliche Serienanfertigung . Bis Ende des 19. Jhdts. war
das
Wegekreuz Station der Prozession am 3. Sonntag nach Ostern. |
|