2005
zum Weltjugendtag wurde der Adolph-Kolping-Pilgerweg eingerichtet. Er
verbindet die Städte Kerpen (die Geburtsstadt Adolph Kolpings)
und
Köln.
Auf dem Pilgerweg wurden 7 Stelen errichtet. Der Bildhauer
Sepp
Hürten fertigte sie aus Basaltlava, besetzt mit
Bronzeabzeichen
auf jeder Seite.
Sie zeigen das Wappen von Papst Benedikt XVI, eine Schrifttafel mit
einem Abbild Kolpings, das Logo des Weltjugendtages und das Wappen der
historischen Schützenbruderschaften.
Am 6. Mai 1849 gründete Kolping mit sieben Gesellen in der
Kolumbastube
den Kölner Gesellenverein, dem Anfang des weltweit
tätigen
Kolpingwerkes mit heute 450 000 Mitgliedern in mehr als 60
Ländern.
Am 4. Dezember 1865 verstarb Adolph Kolping und wurde ein Jahr
später in die Minoritenkirche vor den Josefsaltar umgebettet.
|

|